First Eclipse Tractus-X Community Days

Macht mit beim Networking- und Coding-Event und vernetzt euch mit der Eclipse Tractus-X Entwickler-Community!

Zu den Details

Tractus-X: Veröffentlichung von Release 23.09

Erfahren Sie mehr über Verbesserungen und neue Angebote.

Mehr Informationen

Wie groß ist der globale Zuliefer-Markt?

Ein neues Whitepaper von Dun & Bradstreet und Catena-X analysiert die weltweite Automobil- und Zulieferindustrie.

Zur Newsmeldung

Governance Framework für Datenraum-Betrieb

Catena-X veröffentlicht Governance Framework für den Use Case Traceability während der Beta-Phase.

Zur Newsmeldung

HMI 2023: Robert Habeck unterstützt Catena-X

Der Fokus der Hannover Messe lag darauf, eine wettbewerbsfähige Industrie durch Digitalisierung und CO2-Neutralität zu fördern. Für Catena-X war sie ein voller Erfolg.

Zu den Highlights

Warum Catena-X?

Mehr lesen

Unsere Vision

Catena-X ist das erste kollaborative, offene Datenökosystem für die Automobilindustrie der Zukunft. Es vernetzt globale Akteure zu durchgängigen Wertschöpfungsketten - so einfach, sicher und unabhängig wie nie zuvor. Das gemeinsame Ziel ist ein standardisierter, globaler Datenaustausch auf Basis europäischer Werte. Der Anspruch ist Datensouveränität: Wer Daten zur Verfügung stellt, behält die Kontrolle und entscheidet individuell, wer am Datenaustausch wie, wann, wo und unter welchen Bedingungen beteiligt wird. Catena-X sorgt für die sichere und zuverlässige Umsetzung.

Vision und Ziele

Der Mehrwert von Catena-X

Neue Geschäftschancen und Profitabilität - vom Mittelstand bis zum Konzern: Catena-X verbessert die Wettbewerbsfähigkeit aller beteiligter Unternehmen. Ermöglicht und umgesetzt werden Anwendungsfälle für digitale, durchgängige Lieferketten mit sicherem, souveränem und standardisiertem Datenaustausch. Die Mitarbeit an Catena-X wird belohnt: mit überdurchschnittlicher Resilienz, Innovationskraft und Ertragschancen. Und Catena-X ist offen! Weitere Branchen und Ökosysteme können jederzeit eingebunden werden. Was Sie von Catena-X erwarten können, erfahren Sie in unserer Standardpräsentation!

Mehr zu unseren konkreten Mehrwerten

Werden Sie Teil von Catena-X!

Catena-X ist auf dem besten Weg, das erste global agierende Netzwerk für die Automobilindustrie zu etablieren. Sie können dabei sein: als Anwender, als Anwendungsprovider, als Entwickler, als Betreibergesellschaft, als Berater oder als aktives Mitglied. Die Möglichkeiten mitzuwirken sind vielfältig. Eine Vereinsmitgliedschaft eröffnet Ihnen den unkomplizierten Zugang.

Gestalten Sie das Ökosystem mit uns!

  

Robert Habeck unterstützt Catena-X

Videobotschaft von Dr. Robert Habeck

„Catena-X ist das industriepolitische Leuchtturmprojekt für die Digitalisierung der Lieferketten.“

Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, unterstützt das Datenökosystems Catena-X als Vorreiter für transformative Lösungen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen. In dem Video bringt er die Mission von Catena-X auf den Punkt: den digitalen Informationsfluss über die gesamte Lieferkette hinweg zu ermöglichen.  

Stimmen einiger Mitglieder

Mehr lesen
Oliver Zipse - Vorstandsvorsitzender BMW AG

„Mit Catena-X wollen wir Unternehmen industrieübergreifend miteinander vernetzen. Denn über durchgängige Datenvernetzung von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zum OEM können wir wichtige Fortschritte bei der Nachhaltigkeit unserer Produkte und bei der Resilienz unserer Lieferketten erzielen.“

Christian Klein - Vorstandsvorsitzender SAP SE

„Um Prozesse in der Fahrzeugindustrie nachhaltig und effizient zu machen, müssen Daten und Informationen sicher entlang der gesamten Wertschöpfungskette ausgetauscht werden. Dafür brauchen wir gemeinsame Standards. Wir freuen uns, Catena-X als Pionier und Technologiepartner mit aufzubauen. Das Cloud-basierte Daten-Ökosystem steht allen Unternehmen der europäischen Fahrzeugindustrie und ihren globalen Partnern, Nutzern und Zulieferern offen.“

Ola Källenius - Vorstandsvorsitzender Daimler AG und Mercedes-Benz AG

„Mit Catena-X geht die Automobilbrache einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation. Ziel ist ein sicherer und unternehmensübergreifender Datenaustausch und damit mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette. Durch die Integration kleiner und mittelständischer Unternehmen stärken wir Innovationskraft und Digitalisierung der Branche. Gemeinsam haben wir für Deutschland und Europa die Chance, uns als Technologie- und Innovationsführer zu positionieren. Und genau das gehen wir jetzt an.“

Timotheus Höttges - Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG

"Als Technologiepartner stehen wir für ein sicheres Daten-Ökosystem. Offen für alle Unternehmen der europäischen Automobilindustrie, deren globalen Partner, Anwender und Zulieferer. Ein Netzwerk, das für Datensouveränität steht. Und das bei gleichzeitiger Anbieter- und Technologieoffenheit."

Oliver Blume – Mitglied des VW Konzernvorstands und CEO der Porsche AG

„Die Automobilindustrie gestaltet die digitale Transformation. Daten sind der Treiber: Sie sorgen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Durchgehend verbundene Datenketten helfen, unsere Produktivität weiter zu steigern – vom Lieferanten bis zum Hersteller. Gleichzeitig werden Lieferketten noch transparenter. Wichtig dabei sind einheitliche Standards und gemeinsame Prinzipien. Nur mit ihnen lässt sich das volle Potenzial von Datennetzwerken ausschöpfen. Catena-X setzt die Basis dafür.“

Dr. Holger Klein – Vorstandsvorsitzender ZF Group

„Wir wollen die Wertschöpfungskette in der Fahrzeugindustrie weiter digitalisieren und die industrieübergreifende Vernetzung effizienter gestalten. Dazu benötigen wir eine sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur. Catena-X bietet uns diese und ermöglicht in vielen Geschäftsbereichen den Wandel zu einer sicheren, sauberen und für alle verfügbaren Mobilität.“

Dr. Roland Busch - Vorstandsvorsitzender Siemens AG

„Durch Digitalisierung können wir unsere Wirtschaft produktiver, effizienter und nachhaltiger machen. Dafür müssen wir Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette miteinander vernetzen. Mit Catena-X entwickeln wir dazu in der europäischen Automobilindustrie die notwendigen Standards und Technologien. Das ist ein entscheidender Schritt, um die Chancen der Digitalisierung in dieser Industrie zu nutzen – und kann ein Vorbild auch für andere Branchen werden.“

Dr. Markus Heyn - Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH

„Mit der Zusammenarbeit im Netzwerk Catena-X bündeln wir unsere Kompetenzen für einen sicheren und unternehmensübergreifenden Datenaustausch aller Beteiligten der automobilen Wertschöpfungskette – ein wichtiger Baustein für den Erfolg neuer digitaler Services und den zugehörigen Ökosystemen. Gemeinsam kann Deutschland und Europa damit zum Vorreiter in Sachen Datensouveränität und Technologieoffenheit einer ganzen Branche werden.“

Highlights

Schaufenster

Mehr lesen

Das Herz von Catena-X

Der Eclipse Data Space Connector (EDC) schafft als zentrale Kommunikations-Komponente der Catena-X Architektur die Verbindung für den souveränen, organisationsübergreifenden Datenaustausch. Der Anspruch ist: Wer Daten zur Verfügung stellt, behält die Kontrolle und entscheidet individuell, wer am Datenaustausch wie, wann und wo beteiligt wird.

Leitgedanken bei der Entwicklung des EDC sind Unabhängigkeit, Einfachheit und die Erhaltung eines kleinen und effizienten Kerns. Die dafür notwendige Funktionalität bündelt das Open-Source Projekt „Eclipse Dataspace Connectors“, zu dem die Catena-X Partner beitragen.

Das Gesicht von Catena-X

Im Mittelpunkt unseres Netzwerks steht das Catena-X-Portal. Dieses öffnet Teilnehmern die Türen zu dem Datenökosystem der Automobilindustrie. Souveränität und Standardisierung bilden die Grundlage für Catena-X. Auf dem Portal treffen verschiedene Partner der Wertschöpfung aufeinander und schaffen Mehrwert für die gesamte Industrie.

Ob Automobilhersteller, KMU oder IT-Anbieter – das Portal bietet jedem Unternehmen der automobilen Wertschöpfung, unabhängig von seiner Größe, einen zentralen Zugang zu Catena-X.

 

Netzwerk

Wer ist Catena-X

Mehr erfahren
Verein

Im Verein Catena-X Automotive Network e.V. sind die Aktivitäten rund um die Ausarbeitung, Förderung und Pflege gemeinsamer Grundlagen und Standards für das Datenökosystem gebündelt. Der Verein koordiniert soweit möglich die Entwicklungsarbeiten und versucht entsprechende Initiativen anzustoßen. 

Werden Sie jetzt Mitglied!

Entwicklungsbereich

28 Mitglieder des Konsortiums aus Forschung und Industrie mit der gemeinsamen Vision eines sicheren und souveränen Datenökosystems für alle: sie entwickeln gemeinsam entlang von zehn Anwendungsfällen technologische Grundlagen in der „Werkbank“ von Catena-X.

Betriebsumgebung

Der Betrieb des Catena-X Netzwerks wird durch Betreibergesellschaften umgesetzt. Die Betreibergesellschaften spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, denn sie sichern mit ihren Leistungen und Angeboten die nachhaltige Nutzung der Ergebnisse von Catena-X ab.

Unsere Mitglieder

CATENA-X is not affiliated or linked with Romanian pharmaceutical company Farmaceutica Argesfarm S.A. If you wish to visit their website, see www.catena.ro