Frequently Asked Questions - FAQ
Nachfolgend erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
- Ziele und Zielgruppen von Catena-X
- Struktur und Vorgehen von Catena-X
- Der Verein Catena-X Automotive Network e.V.
- Aktuelle Themen und Anwendungsfälle
- Plattform Anbindung und Zugang
- Informationssicherheit und Datenschutz
- Technische Spezifikationen
- Aufwände und Einsparungen
- Vorteile und Geschäftsmodelle
- Ansprechpartner und Verantwortlichkeiten
1. Ziele und Zielgruppen
Was sind die Ziele von Catena-X?
- Die Erstellung durchgängiger Datenketten über die gesamte automobile Wertschöpfungskette,
- ein gemeinsamer Standard für den sicheren Austausch von Daten und Informationen zwischen allen Beteiligten der Automobilindustrie,
- ein Netzwerk für Automobilunternehmen, ihre Partner sowie für Anwender und Zulieferer,
- ein offener Ansatz zur gemeinschaftlichen Weiterentwicklung einer fairen Datenökonomie.
Wer ist die Zielgruppe von Catena-X?
Die Nutzung des Catena-X-Datenökosystems steht allen an der automobilen Wertschöpfungskette Beteiligten offen: kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) genauso wie großen Automobilhersteller (OEM) und deren direkten Zulieferern.
Ist Catena-X ein Standard für die Automobilindustrie?
Nein, Catena-X definiert zunächst Leitlinien und stellt Referenz-Implementierungen für einen sicheren Datenaustauch entlang der automobilen Wertschöpfung zur Verfügung.
Richtet sich Catena-X nur an die Automobilindustrie?
Wir fokussieren aktuell die automobile Wertschöpfungskette. Dazu zählen wir Logistik-, Chemie-, Dienstleistungs- und weitere Unternehmen, die einen entsprechenden Beitrag etwa für die Rückverfolgbarkeit oder Kreislaufwirtschaft leisten.
Müssen Unternehmen Catena-X nutzen?
Eine Teilnahme am Netzwerk ist nicht verpflichtend. Da durchgängige Datenketten aber für die gesamte Automobilindustrie Vorteile bringen, lohnt sich die Anbindung auch für Sie. Eventuell wurden Sie von einem Ihrer Partner eingeladen mitzumachen? Oder Sie interessieren sich selbst für sicheren Informationsaustausch bei voller Datensouveränität? Hier finden Sie Details: Siehe Catena-X einführen.
Welche Vorteile haben kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) durch Catena-X?
Catena-X vernetzt Anbietende und Anwendende unabhängig ihrer Betriebsgröße. So haben auch kleinere und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, an der digitalen Wertschöpfung teilzuhaben. Die Entwicklung von für sie leicht adaptierbaren „KMU-ready“-Lösungen ist ein wesentliches Ziel des Entwicklungskonsortiums.
2. Struktur und Vorgehen
Wer oder was ist Catena-X?
Catena-X besteht aus drei eigenständigen Organisationselementen:
- der Verein Catena-X Automotive Network e.V.,
- das Entwicklungskonsortium Catena-X,
- die geplante Betriebsumgebung.
Details zu den einzelnen Einheiten finden Sie über diesen Link.
Wofür steht der Name Catena-X?
Catena ist das lateinische Wort für Kette. Das X symbolisiert das Netzwerk an Partnern. Zusammengesetzt steht Catena-X also für das Netzwerk von Partnern der automobilen Wertschöpfungskette.
Wie arbeitet Catena-X?
Jede Entwicklung, jedes Projekt von Catena-X durchläuft drei Phasen:
Phase 1: Schaffung der Grundlagen für das Datenökosystem
Wir als Verein unterstützen die Etablierung standardisierter Schnittstellen und Prozesse und arbeiten Vorschläge für die Governance und entsprechenden Richtlinien (Policies) aus.
Dabei arbeiten wir eng mit Gaia-X zusammen: Catena-X ist das erste Umsetzungsprojekt von Gaia-X, das für Datensouveränität und Transparenz der Teilnehmenden steht. Siehe auch Gaia-X.
Wichtige Ergebnisse dieser Phase sind effiziente Organisationsstrukturen im Verein, der Aufbau von Schnittstellen zum Entwicklungsbereich sowie die Ausarbeitung von kartellrechtskonformen Standards und Zertifikaten.
Phase 2: Standardisierung, Zertifizierung und Einrichtung des Betriebs
Catena-X setzt auf Open Source Prinzipien und eröffnet anwendenden Unternehmen die Möglichkeit, weitere Dienste und Geschäftsmodelle zu etablieren. Im Catena-X Automotive Network e.V. schaffen wir die notwendigen Standards für den Datenaustausch und bereiten den Betrieb der Plattform vor.
Phase 3: Skalierung und internationales Wachstum
Das Datenökosystem findet weltweit Akzeptanz und wird global angewendet. Internationale Unternehmen und Organisationen beteiligen sich – unter Berücksichtigung der in Phase 1 und 2 dargelegten Anforderungen.
Wie funktionieren Anwendung und Betrieb?
Wie derzeit in den verschiedenen Anwendungsfällen konzipiert: Die Betreibergesellschaften betreiben Catena-X selbstständig. Erste Betreibergesellschaften starten bereits 2023. Prinzipiell kann jede Firma eine Betreibergesellschaft starten, sofern Sie durch uns zertifiziert wird: Siehe auch Betriebsumgebung.
Wie geht es weiter, wenn die Bundesförderung 2024 ausläuft?
Catena-X ist eine Transfer- und Umsetzungsinitiative. Wir denken in Konzepten des operativen Betriebs und planen für 2023 erste selbständig operierende Betreibergesellschaften, die auch nach Ende des geförderten Projekts weiterlaufen.
3. Der Verein Catena-X Automotive Network e.V.
Für wen ist eine Mitgliedschaft im Verein interessant?
Für Unternehmen, die sich aktiv an der Gestaltung des zukünftigen Datenökosystems beteiligen wollen. Im Verein legen wir besonderen Fokus auf die Erarbeitung von Standards und Zertifizierungen, treiben aber auch neue Entwicklungsprojekte voran.
Die Vereinsmitglieder haben Zugang zu Informationen rund um die kollaborative Nutzung von Daten, können eigene Kompetenzen dazu aufbauen oder sich gezielt mit Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen austauschen: Siehe auch Der Verein.
Wie viele Mitglieder hat das Catena-X Automotive Network e.V.
Der Verein wächst Tag für Tag. Aktuelle Mitgliederangaben finden Sie auf folgender Seite
Welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft im Verein?
Eine Mitgliedschaft im Verein eröffnet Ihnen frühzeitige Einblicke in die Arbeit und Inhalte aktueller Projekte. Über sogenannte „Anwendungsfälle“ können Sie sich aktiv in die Weiterentwicklung von Catena-X einbringen. Als frühzeitig agierendes Unternehmen ("early adopter") kann sich so ein Wettbewerbsvorteil für Sie ergeben.
Wie kann mein Unternehmen Vereinsmitglied werden?
Eventuell hat einer Ihrer Partner Sie bereits zur Teilnahme eingeladen? Andernfalls finden Sie hier den Link zum Bewerbungsformular: Siehe catena-x.net/de/ueber-uns/mitglied-werden.
4. Aktuelle Themen und Anwendungsfälle
Wo finde ich aktuelle Informationen zu Catena-X und zugehörigen Entwicklungen?
Folgen Sie uns gerne bei LinkedIn oder schauen Sie regelmäßig auf unserer Website nach Neuigkeiten: Siehe Aktuelles & Termine.
Welche Entwicklungsprojekte gibt es aktuell?
Das Konsortium arbeitet an der Entwicklung sogenannter „Shared Services“, die den sicheren und selbstbestimmten Zugang zum Datenökosystem ermöglichen. Entlang von zehn Anwendungsfällen entwickelt das Konsortium Lösungen, mit denen Unternehmen schnell einen konkreten Mehrwert für Ihre Produktion oder Dienstleistung ableiten können. Diese Ideen werden als Standardanwärter über den Verein Catena-X Automotive Network e.V. eingebracht.
Welche sind die zehn Anwendungsfälle?
Im Wesentlichen fokussiert Catena-X alle Prozesse der automobilen Wertschöpfung. Aktuell bearbeiten wir zehn Anwendungsfälle wie etwa die Nachhaltigkeit, das Bedarfs- und Kapazitätsmanagement oder die modulare Produktion: Siehe Mehrwerte. Weitere werden folgen. Eventuell haben auch Sie Ideen, was wir gemeinsam erarbeiten könnten? Dann schreiben Sie uns bitte: info[@]catena-x[.]net.
5. Plattform Anbindung und Zugang
Wann geht das Catena-X Datenökosystem live?
Folgen Sie uns gerne bei LinkedIn oder schauen Sie regelmäßig auf unserer Website nach Neuigkeiten: Siehe Aktuelles & Termine.
Was sind technische Mindestanforderungen zur Anbindung an Catena-X?
Die technischen Anforderungen ergeben sich aus Ihrem Bedarf. Wollen Sie Dienstleistungen wie Apps anbieten oder mit Ihren Partnern Daten austauschen? Wollen Sie Ihren Digitalisierungsstatus verbessern oder nutzen Sie einen externen Dienstleister für Catena-X? Wir und weitere lizenzierte Unternehmen unterstützen Sie gerne beim Start: Siehe auch Onboarding.
Benötige ich für die Anbindung an Catena-X einen (weiteren) Plattformzugang?
Die Anbindung kann über unsere oder eine bereits bei Ihnen betriebene Plattform erfolgen.
Sofern Sie bereits auf einer Plattform registriert sind, die in Catena-X integriert ist, werden Sie Ihren Zugang zu diesem Netzwerk auch für Catena-X per Single Sign-On (SSO) nutzen können. D.h. sie müssen für Ihre Mitarbeiter keine neuen Benutzer anlegen und Ihre Mitarbeiter können ihren bestehenden Login weiterverwenden. Auch manuelle Updates können Sie von Ihren gewohnten Plattform aus starten, wenn diese im Catena-X Datenökosystem integriert sind.
Bitte erkundigen Sie sich dazu bei Ihrem Plattformanbieter.
Dadurch sind in Zukunft weniger Anwendungen oder Plattformen wie Lieferanten- oder B2B-Portale notwendig.
Gelingt die Anbindung auch ohne eigenen Eclipse Data Space Connector (EDC)?
Ja, etwa durch semi-digitale Prozesse wie den CSV Austausch oder eigene APIs. Alternativ auch mittels anderer Quellen wie diverse Cloud-Anbieter, die die Daten nach eigenen Vorgaben schützen und verteilen.
Kann ich die Plattform auch als Tier-n für den Austausch mit Lieferanten nutzen?
Ja, unbedingt. Unser Ziel ist die Vernetzung über die gesamte Lieferkette hinweg. Umso wichtiger ist, dass möglichst viele Beteiligte mitarbeiten. Primär sollen Daten zu den nächsten Partnern ausgetauscht werden, also z.B. von Tier-3 zu Tier-4 (Zulieferer) oder von Tier-3 zu Tier-2 (Kunde). Aber natürlich können auch Daten über Tierstufen hinweg ausgetauscht werden, sofern die Partner das untereinander verhandelt haben. Informieren Sie Ihre Partner gerne über die Möglichkeiten: Siehe auch Catena-X einführen.
Wie kann ich Daten im Catena-X Netzwerk austauschen ohne Vereinsmitglied zu sein?
Sie müssen dafür kein Vereinsmitglied sein: Siehe Catena-X einführen.
Wie bekomme ich Zugriff auf eine Catena-X Anwendung?
Sobald Ihr Unternehmen im Catena-X Portal registriert ist und Anwendunggen „abonniert“ hat, können Sie sich diese als Nutzer beantragen und nutzen.
Wie wird mein Unternehmen im Catena-X Netzwerk für andere sichtbar?
Über die Registrierung Ihres Unternehmens im Catena-X Portal.
6. Informationssicherheit und Datenschutz
Wer hat Zugriff auf die Daten meines Unternehmens?
Catena-X steht für Datensouveränität, d.h. Ihr Unternehmen behält die Kontrolle über Ihre Daten. Entsprechend speichert Catena-X keinerlei Daten, sondern leitet diese ausschließlich an von Ihnen definierte Partner weiter. Catena-X ermöglicht also einen sicheren Datenaustausch, während Sie bestimmen, wem Sie welche Daten wann und für wie lange zur Verfügung stellen.
Können alle Partner alle Informationen nutzen?
Nur wenn Ihr Unternehmen anderen die entsprechenden Rechte einräumt. Sie können immer nur die Daten verwenden, die Ihnen unter Einhaltung definierter Regeln von Ihren Partnern eröffnet werden. Das heißt, nach Ihrer Registrierung im Catena-X Datenökosystem sehen Sie ausschließlich Ihre eigenen Angaben und je nach Vereinbarung die Ihrer direkten Partner (sogenanntes „one-up-one-down Prinzip“), welche gegebenenfalls über sogenannte Mehrwert-Services ergänzt werden können.
Wer kann Details zu Produktion und Lieferkette meines Unternehmens auslesen?
Sie entscheiden und legen vertraglich fest, mit wem Sie welche Daten austauschen. Angaben zu Ihrer Produktion und Lieferkette sind nicht im Catena-X Datenökosystem offengelegt. Aufgrund unseres Ziels der durchgängigen Datenketten profitieren Sie allerdings dennoch von (Störungs-) Meldungen, sofern Sie Ihre Daten für entsprechende Anwendungsfälle freigeben.
Welche Rolle spielt Gaia-X für Catena-X?
Gaia-X beschreibt die Anforderungen für einen sicheren Datenaustausch. Die Zusammenarbeit von Catena-X und Gaia-X umfasst die Angleichung von technischen Architekturen und Standards, die Entwicklung, das Testen und die Integration von Referenzservices im Datenraum sowie die Harmonisierung von Onboarding- und Zertifizierungsdiensten. Gaia-X genauso wie Catena-X gewährleisten Transparenz, Datensouveränität, Offenheit und Vertrauen im digitalen Raum.
Was beschreiben die Gaia-X bzw. Catena-X Standards?
Die von Gaia-X definierten Standards beschreiben die technischen Mindestanforderungen für den Aufbau einer föderierten und souveränen Dateninfrastruktur. Diese Standards sind Basis aller Catena-X Anwendungsfälle.
7. Technische Spezifikationen
Was ist der EDC?
Der Eclipse Dataspace Connector (EDC) gewährleistet einen sicheren Datenaustausch. Sie können sich diesen als vertraglich abgesicherte Schnittstelle vorstellen, über die definierte Partner ihre Daten nachvollziehbar und rechtskonform austauschen können: Siehe auch EDC.
Was ist die Business Partner Nummer (BPN)?
Die BPN ist eine einheitliche Kennzeichnung der teilnehmenden Unternehmen. Mit ihrer Hilfe gelingt ein sicherer und automatisierter Informationsfluss zwischen eindeutigen Partnern, z.B. bei Zusammenarbeit an einem Anwendungsfall. Die BPN dient rein der Identifizierung und lässt keine Rückschlüsse auf Kosten, Liefer- oder Produktionsstandorte zu.
Was ist ein Kit?
Den Unternehmen, die Anwendungen anbieten möchten, werden wir sogenannte „KITs“ offerieren Diese KITs definieren Standards zur Entwicklung und Verwendung von Daten. Wer beispielsweise für unsere Anwendungsfälle Lösungen wie Risiko-Informationen in Regionen, CO2-Berechnungen oder ähnliches plant, muss die standardisierten KITs und deren Software Development KITs (SDKs) nutzen. So garantieren wir ein einheitliches Ergebnis, auch wenn verschiedene Anbieter am Prozess beteiligt sind.
8. Aufwände und Einsparungen
Welche Kapazitäten benötigen Unternehmen für die Arbeit mit Catena-X?
Wir empfehlen, dass Sie intern Kontakte benennen, die für den Austausch zu und mit Catena-X befähigt werden. Der genaue Umfang hängt von Ihrer Unternehmensgröße, der digitalen Infrastruktur sowie Ihrem Vorhaben ab. Siehe auch Einführung von Catena-X.
Welche Einsparungen ergeben sich für teilnehmende Unternehmen?
Bewerten Sie folgende Punkte intern, um mögliche Potentiale zu erfassen:
- Digitalisierung Ihres Unternehmens auch im Austausch mit Externen
- Reduzierung manueller Aufwände
- Transparenz über die eigene Lieferkette
- Frühere Fehlererkennung und -beseitigung
- Reduktion von Nacharbeit- und Regressionskosten
- Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, CO2, ...) ohne eigene Lösungen
- Höhere Widerstandskraft gegenüber kurzfristigen Risiken
- Reduzierung eigener Aufwände bei der Datensicherheit
- Schnelles Auffinden neuer, passender Partner
- Höhere Sichtbarkeit in einem modernen, digitalen Automobilnetzwerk
- Neue Geschäftsoptionen in und mit Catena-X
Stellen Sie nachfolgende Aufwände gegenüber, um Catena-X optimal zu nutzen:
- Anpassung der Organisation und Prozesse
- Anpassung der IT-Landschaft
- Anpassung eigener Anwendung(en)
9. Vorteile und Geschäftsmodell
Welche Vorteile bringt mir Catena-X?
Siehe bitte Ziele und Zielgruppen von Catena-X.
Welchen Vorteil hat das Catena-X Datenökosystem gegenüber anderen Plattformen?
Catena-X ist auf Interoperabilität ausgelegt sowie auf die digitale Kooperation von Partnern der gesamten automobilen Wertschöpfungskette. Je nach Anwendungsfall sind die Beteiligten von Entwicklung und Design über die Produktion bis zur Kreislaufwirtschaft untereinander vernetzt. Siehe auch Mehrwerte.
Welche Vorteile ergeben sich speziell für Lieferanten?
Heute werden Sie von Ihren Kunden häufig zur die Nutzung eines bestimmten Kundenportals oder einer Plattform und einer bestimmten Applikation für einen Anwendungsfall aufgefordert.
Dies geschieht, weil unterschiedliche Applikationen i. d. R. nicht unternehmensübergreifend interoperabel sind.
Über ein Kunden-/Lieferantenportal können Sie nur mit einem Kunden kommunizieren.
Catena-X möchte die Situation durch datentechnisch getrennte, aber dennoch interoperable Anwendungen und integrierte Plattformen für diverse Anwendungsfälle verbessern.
Die Nutzung eines gemeinsamen digitalen Netzwerks reduziert die Systemschnittstellen und vermeidet die Entwicklung und Implementierung eigener IT-Lösungen. Zudem verringern standardisierte Datenmodelle und Semantiken den Aufwand für den Datenaustausch.
Somit benötigt ein Tier-1 künftig nur noch digitale Schnittstellen zu seinen Kunden und gegebenenfalls auch zu seinen eigenen Zulieferern. Sofern diese ebenfalls im Catena-X Netzwerk angebunden sind, reduziert sich so eine mehrfache, manuelle Dateneingabe.
Außerdem wird die Datenerhebung vereinfacht, unternehmensübergreifend vereinheitlicht und nachvollziehbar.
Welche Geschäftsmodelle bietet Catena-X?
Generell stehen Ihnen jegliche Geschäftsideen zu unseren Anwendungsfällen offen: Sie können Ihre Leistung etwa als App(s) lizenzieren und über die Catena-X Plattform anbieten.
Darüber hinaus bietet Ihnen das Netzwerk die Möglichkeit, direkt mit bekannten oder über Catena-X gefundenen neuen Partnern in Kontakt zu treten. So können Sie auf kurzem Wege Informationen auszutauschen sowie gemeinsames Geschäft zu generieren.
10. Ansprechpartner und Verantwortlichkeiten
Wer unterstützt neue Teilnehmende bei der Anbindung an Catena-X?
Je nachdem, welche technischen Voraussetzungen Sie bereits erfüllen, können Sie einerseits Informationen zur selbstständigen Anbindung und Entwicklung sogenannter Eclipse Data Space Connector (EDC) abrufen. Oder Sie bitten um persönliche Unterstützung: Siehe Catena-X einführen.
Wer unterstützt bei rechtlichen Fragen zum Thema Datenaustausch?
Bereits bei der Teilnahme und/oder Mitgliedschaft an Catena-X klären wir eine Vielzahl rechtlicher Themen mit Ihnen. Weitere Unterstützung erhalten Sie beim Support des Vereins, der Betriebsgesellschaft(en) oder bei dem Unternehmen, das Sie zur Nutzung von Catena-X aufforderte.
Wie kann ich Dienstleister für das Catena-X Onboarding werden?
Sie können sich bei uns als Onboarding Partner bewerben: info[@]catena-x[.]net. Wir prüfen dann Ihre Befähigung und nehmen eine eventuelle Zertifizierung vor.
Wir freuen uns auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Ralph Greiner
Transfer and Communication: Ressort Supplier Activation
Odo Naaber
Transfer and Communication: Ressort Supplier Activation
Weitere Ressourcen
-
CatenaX_general_presentation.pdf
4 MB PDF