Wie ist der Catena-X Automotive Network e.V. organisiert?

Unser Vorstand ...

…besteht aus zwölf Mitgliedern, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben. Im Vorstand werden die vielfältigen Perspektiven der automobilen Wertschöpfungskette durch hochrangige Führungskräfte vertreten. Die Mitglieder des Vorstands zeichnen sich durch einen großen Gestaltungswillen und eine hohe Einsatzbereitschaft für das Datenökosystem aus. Den Vorsitz des Vorstands hat derzeit Oliver Ganser.  

Der Vorstand ist im Verein maßgeblich dafür verantwortlich… 

  • Das Tagesgeschäft und die laufenden strategischen Initiativen und Arbeitsstränge des Vereins zu führen 

  • Mitgliederversammlungen zu organisieren und deren Beschlüsse auszuführen 

  • Den Haushaltsplan zu erstellen und die Finanzen zu verwalten 

  • Neue Mitglieder aufzunehmen 

  • Eine Geschäftsführung und eine Geschäftsstelle zu beauftragen  

  • Im Abstand von fünf Jahren jeweils die Hälfte der Beiratsmitglieder zu benennen 

  • Bei Meinungsverschiedenheiten zu vermitteln 

Oliver Ganser - Vorstandsvorsitzender

Programmleiter Data Driven Value Chain
BMW AG

 

Prof. Dr.-Ing. Boris Otto - Stellv. Vorstandsvorsitzender

Geschäftsführender Institutsleiter

Fraunhofer ISST

Aimé-Frédéric Rosenzweig

Expert Leader Supply Chain
Renault-Group

Alexander Schleicher

Managing Director
Cofinity-X

Claus Cremers - Schatzmeister

Director Automotive Ecosystems 
Siemens AG 

Frank Göller

Head of Digital Production
Volkswagen AG

Hagen Heubach

Global Vice President
Industry Business Unit Automotive
SAP SE

Jean-Baptiste Burtscher

Group External Affairs Sustainable Development and R&D Partnerships Director
Valeo

Jeffrey Thomas Schlageter

General Manager Global Manufacturing and Energy Industries
IBM

Dr. Jürgen Sturm

Chief Information Officer
ZF Group 

Luise Müller-Hofstede

Director Business Development & Strategic Partnership
Circulor Ltd.

Steve Schindler-Le Huray

Director Strategic Partnerships and Partner Management
Robert Bosch GmbH

Rouven Rüdenauer


Director IT Mercedes-Benz Cars Operations

Mercedes-Benz AG 

Unsere Geschäftsstelle ...

Unsere Geschäftsstelle ...

… besteht aus einem stark wachsenden Team, welches für die Mitgliedergewinnung, die Internationalisierung, die Präsenz von Catena-X in der Öffentlichkeit, sowie die Optimierung der Verwaltungsabläufe verantwortlich ist. 

Die Geschäftsstelle ist maßgeblich für folgende Aufgaben verantwortlich 

  • Das Tagesgeschäft des Vereins führen 

  • Die Präsenz von Catena-X in der Öffentlichkeit optimieren 

  • Mitgliederverwaltung & Mitarbeiterbetreuung 

  • Arbeitsabläufe koordinieren

 

Hanno Focken

Managing Director – Operations and Governance

Tina Thiede

Project Management Office

Steffen Moser

Community Manager

Unser Beirat...

… besteht aus sieben Mitgliedern, die den Vorstand in strategischen Fragen beraten. Im Beirat sind Persönlichkeiten aus Politik, der Wissenschaft und Institutionen des Automobilsektors vertreten. Alle zeichnet eine besondere Verbundenheit und Fachexpertise im Automobilsektor aus.  

Der Beirat unterstützt den Vorstand vor allem dabei… 

  • Im politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Umfeld aufzutreten und zu vernetzen. 

  • Kooperationen mit potenziellen Partnerorganisationen zu planen und initiieren. 

  • Neue Forschungsergebnisse dem neuesten Stand der offenen Technologieentwicklung gegenüberzustellen. 

  • Die Ergebnisse aus dem Verein in die branchenrelevanten Gremien und Institutionen zu multiplizieren. 


Die aktuellen Mitglieder des Beirats

 

Dr. Marcus Bollig I Beiratsvorsitzender
Verband der Deutschten Automobilindustrie e.V. (VDA)

Achim Berg
Bitkom e.V.

Eric Lambert 
Galia

Ernst Stöckl-Pukall
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Dieter Meuser
GEC- German Edge Cloud GmbH & Co.KG

Nik Scharmann 
Robert Bosch GmbH 

Shi Hao 
Huawei Technologies Co. Ltd. 

Prof. Dr.-Ing. Dianjun Fang
Tongji University

Unsere Arbeitskreise ...

werden vom Vorstand eingesetzt, um sich bestimmten Fragestellungen bei der Umsetzung und Standardisierung eines Datenökosystems in der Tiefe zu widmen. Sie werden mit einem konkreten Arbeitsauftrag für einen begrenzten Zeitraum beauftragt.  

Aktuell gibt es bei Catena-X folgende Arbeitskreise: 

  • erstellt prototypisch ein Modell eines Batterie Pass für das Catena-X Datenökosystem 

  • verknüpft Catena-X mit anderen relevanten Initiativen, die Anwendungsfälle sowie Anwendungsregeln für einen Batteriepass entwickeln. 

  • Koordinierung der Beauftragung von potenziellen Zertifizierungspartnern für den Verein 
  • Entwicklung von Prozessen sowie den Rahmenbedingungen für die Zertifizierung der Betriebsgesellschaften und der Geschäftslösungen 
  • ist die erste Anlaufstelle bei Fragen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und kommuniziert die Inhalte von Catena-X strategisch an die verschiedenen externen und internen Stakeholder.  
  • entwickelt Bausteine (KITs) weiter, die basierend auf den Arbeitsergebnissen des Catena-X Konsortiums den Anbietern zur Verfügung gestellt werden. Damit können diese sich technisch an das Datenökosystem anbinden.  

  • Initiiert den Aufbau einer Entwickler-Community für Catena-X. 

  • Bearbeitet Fragestellungen rund um die Operationalisierung und Standardisierung von Semantischen Modellen im Catena-X Datenökosystem. 

  • Definition von verschiedenen Überprüfungsstufen, PCF-Regeln und -Verfahren, Dokumentationsanforderungen und Überprüfungsverfahren 
  • Entwurf eines Konzeptes, welches die Bewertung, den Austausch und die Zusammenführung von PCF-Verifizierungen in der gesamten Lieferkette ermöglicht 
  • Entwicklung von Anwendungs- und Standardisierungskriterien 
  • Sicherstellung der rechtlichen Zulässigkeit der Standardisierungskriterien 
  • Unterstützung von Kommunikationsaktivitäten und die interne Integration von Catena-X Funktionalitäten in großen Unternehmen 
  • Arbeitskreis Datenschutz
  • Arbeitskreis Standardisierung
  • Arbeitskreis Beraterökosystem
  • Arbeitskreis Rahmenbedingungen zur Aktivierung von Lieferanten
  • Arbeitskreis PCF-Regelwerk
  • Arbeitskreis Internationalisierung
  • Arbeitskreis Betreibermodell (I+II)

Unsere Fachausschüsse...

… werden vom Vorstand eingesetzt und betreuen dauerhaft konkrete Prozesse, die zur Koordination, zur Implementierung und zur Standardisierung eines Datenökosystems notwendig werden. Ihre Besetzung wird in regelmäßigen Abständen gewechselt.

Aktuell gibt es bei Catena-X folgende Fachausschüsse: 

  • Dokumentiert, prüft und begleitet die Freigabe der Standardanwärter
  • Förderung des Hub-Aufbaus und damit die Stärkung der Internationalisierung des Vereins 
  • Unterstützung des Roll-outs von Hubs 

Das Fachausschuss Onboarding ist zum einen als Nachfolgeorganisation des Arbeitskreises Beraterökosystem für die fachliche Weiterentwicklung der Knowledge Base, die Beraterqualifizierung sowie Etablierung von Rahmenbedingungen für ein skalierungsfähiges Beraterökosystem verantwortlich. Zum anderen legt er Fokus auf die Erzeugung und Verprobung von Self-Onboarding-Angeboten und ​–Tools, um so das eigenständige Onboarding für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu unterstützen. Dies umfasst auch die Information über regionale Förderinstrumente sowie die Einbindung und Nutzung etablierter Plattformen innerhalb der „KMU“-Szene für die Bekanntmachung und Verbreitung von Catena-X. Weitere Aufgaben und Zielsetzungen können vom Fachausschuss aufgesetzt werden. ​

Daneben hat der Fachausschuss die Möglichkeit, einzelne oder auch neue Aufgabenfelder an sogenannte Expertengruppen zu delegieren. Die Expertengruppen setzen sich aus weiteren Vertretern des Vereins zusammen.​

Der Fachausschuss Onboarding ist besetzt mit Vertretern aus dem Beraterumfeld und Unternehmen der automobilen Wertschöpfungskette. Zusätzlich ist ein Vertreter für Betreibergesellschaften eingebunden. Der Fachausschuss ist eine dauerhafte Einrichtung des Vereins und stellt somit die langfristige Bündelung aller Onboarding-Themen sicher.

Unsere Vereinssatzung

Alles grundsätzliche zur Vereinsstruktur ist in unserer Satzung festgelegt

Unser IP-Regelwerk

Den Umgang mit IP könnt ihr hier entnehmen!

Unsere Beitragsordnung

Alle wichtigen Informationen zu den Beitragen befinden sich hier!