Unternehmensübergreifende Rückverfolgbarkeit mit durchgängigen Datenketten

Lernen Sie unseren Anwendungsfall der Rückverfolgbarkeit bzw. Traceability kennen und erfahren Sie, wie sie Catena-X bei der Einhaltung des Lieferkettensorgfaltsgesetz unterstützt

Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie:

Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir Ihnen den Catena-X-Ansatz für die Rückverfolgbarkeit vor. Dabei erfahren Sie, wie Catena-X unternehmensübergreifende Rückverfolgung für unterschiedlichste Dateninhalte unterstützt. Das können Daten über einzelne Teile und Vorprodukte sein, Transport- und Verarbeitungsdaten bis hin zu Daten aus der späteren Nutzungsphase und der Demontage und Verwertung in der Kreislaufwirtschaft. Rückverfolgbarkeit ist eine entscheidende Grundlage dafür. Das Catena-X Netzwerk legt den Grundstein für die durchgängige Rückverfolgbarkeit, in der alle Akteure einer Wertkette ein gemeinsames Ökosystem nutzen, um Rückverfolgbarkeitsdaten auszutauschen.

Neben der Einhaltung nationaler und EU-weiter Regelungen garantiert dies zum Beispiel:

  • Verbesserte und beschleunigte Prozesse
  • Automatische und rechtsgültige Dokumentation
  • Vollständig nachvollziehbare Verantwortlichkeiten
  • Verfolgung von Software-Einführungen
  • Schneller und zielgerichteter Datenaustausch
Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus der Beschaffung. Sie beleuchtet konkrete Umsetzungen und Mehrwerte von Catena-X für unterschiedliche Aspekte wie den Aufbau dezentraler Datenketten und darauf basierende Anwendungen wie Datenbereitstellung und Quality Alerts. Weitere Informieren zu den Eckpunkten des Anwendungsfalls “Rückverfolgbarkeit” finden Sie hier.

Agenda der Veranstaltung am 12. Mai 2023:
  • 13:00 Uhr Begrüßung
  • 13:05 Uhr Vorstellung des Use Cases Rückverfolgbarkeit
  • 13:45 Uhr Demonstration Traceability-Anwendung
  • 14:00 Uhr Frage und Antwort
  • 14:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet virtuell statt. Die Sprache ist deutsch. Eine Anmeldung ist erforderlich. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns einen Microsoft Teams-Einwahllink. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link:

zur Anmeldung

Hinweis:

Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Catena Automotive Network e.V. und des Catena-X Automotive Network Konsortialprojekts, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird (Förderkennzeichen: 13IK004*). Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Anmeldung für die Abwicklung der Veranstaltung durch den Catena-X Automotive Network e.V. verarbeitet.

Redaktionsstand: 12.05.2023