TISAX Level 2 für Catena-X-zertifizierte Lösungsanbieter verpflichtend ab Juli 2025

Stärkung von Sicherheit und Compliance im gesamten Catena-X-Ökosystem

Berlin, Deutschland, 21. Februar 2025 - Catena-X, das erste kollaborative Datenökosystem für die Automobilindustrie, erhöht die Datensicherheit und Compliance durch die Einführung einer verpflichtenden TISAX Level 2-Zertifizierung für alle zertifizierten Business Application Provider (BAP), Onboarding Service Provider (OSP) und Enablement Service Provider (ESP) innerhalb des Catena-X-Ökosystems. Core Service Provider (A und B) müssen darüber hinaus die Einhaltung von TISAX Level 3 gewährleisten. Diese Anforderung tritt im Juli 2025 in Kraft, mit einer Frist von 12 Monaten. Catena-X stärkt damit das Vertrauen  und die Sicherheit des Datenaustauschs zwischen allen Partnern in der Wertschöpfungskette.

TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein weltweit anerkannter Standard in der Automobilindustrie, der einen einheitlichen und sicheren Umgang mit Informationen zwischen Geschäftspartnern gewährleistet. Catena-X erkennt die Bedeutung bestehender Zertifizierungen an, um den Verwaltungsaufwand für die Teilnehmer zu minimieren und gleichzeitig die höchsten Sicherheitsstandards innerhalb des Ökosystems aufrechtzuerhalten.

Handlung erforderlich für alle Lösungsanbieter:
Alle Catena-X-Lösungsanbieter müssen ihre TISAX-Zertifizierung überprüfen und aktualisieren, um die neuen Compliance-Standards bis Juli 2025 zu erfüllen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ann-Kathrin Krause, Certification and Governance Manager bei Catena-X [ann-kathrin.krause[@]catena-x[.]net].

Durch die Anwendung dieser strengen Sicherheitsmaßnahmen fördern wir den Aufbau eines vertrauenswürdigen, interoperablen und nachhaltigen Datenökosystems für die gesamte Automobilindustrie.

 

Über Catena-X:

Catena-X ist das erste durchgängige, kollaborative und offene Datenökosystem für die Automobilindustrie, das alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette miteinander verbindet. Ziel ist es, eine standardisierte, interoperable und datensouveräne Zusammenarbeit zu ermöglichen, um Innovationen zu fördern, die Effizienz zu steigern und die Einhaltung von Vorschriften zu erleichtern. Catena-X ist Gaia-X-konform und dient auch als Modell für alle Manufacturing-X-Initiativen und als Vorbild für die Entwicklung standardisierter Datenökosysteme in anderen Branchen. Der 2021 gegeründete Verein koordiniert die Arbeit von mehr als 300 Experten aus verschiedenen Mitgliedsunternehmen, die an Standards arbeiten und Anwendungsfälle vorantreiben. Werden Sie Mitglied und erfahren Sie mehr unter https://catena-x.net/

 

Redaktionsstand: 21.02.2025