Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie:
Wir stellen Ihnen unsere Ansätze und Lösungen des Anwendungsfalls Nachhaltigkeit vor. Sie erfahren, wie Catena-X möglich macht, dass auf Basis realer Daten eines konkreten Teils die tatsächlichen CO2 Emissionen ermittelt und entlang der gesamten Wertkette aggregiert werden. Die Catena-X Ansätze umfassen die Messung, Berichterstattung und Reduzierung von CO2-Emissionen. Perspektivisch wird dies ermöglichen, den CO2 Footprint der gesamten automobilen und angrenzenden Wertschöpfungskette zu verbessern. Basierend auf digitalisierten Nachhaltigkeitsinformationen werden Hotspots identifiziert und Reduktionsstrategien definiert. Standardisierte Messungen und Berechnungen ermöglichen die Bereitstellung von prozessbasierten Ist-Werten entlang der Wertschöpfungskette. Catena-X definiert die Berechnung der realen CO2-Emissionen künftig unter Einbezug des tatsächlichen Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes während
- der Gewinnung von Werkstoffen,
- der Weiterverarbeitung zu einzelnen Bauteilen,
- der Produktion von Komponenten bis zu den Endprodukten und
- der hierfür notwendigen Transportaktivitäten.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus Umfeld der Nachhaltigkeit. Sie beleuchtet konkrete Umsetzungen und Mehrwerte von Catena-X für unterschiedliche Aspekte wie die Standardisierte Messungen des CO2-Fußabdrucks entlang der Wertschöpfungskette und einfache Teilnahmemöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen. Weitere Informieren zu den Eckpunkten des Anwendungsfalls “Nachhaltigkeit” finden Sie hier.
Agenda der Veranstaltung am 24. Mai 2023:
- 10:00 Uhr Begrüßung durch die Moderation
- 10:05 Uhr Einführung in das Catena-X Product Carbon Footprint Rulebook
- 10:40 Uhr Demonstration des aktuellen Entwicklungsstands
- 11:00 Uhr Frage und Antwort
- 11:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet virtuell statt. Die Sprache ist deutsch. Eine Anmeldung ist erforderlich. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns einen Microsoft Teams-Einwahllink. Die Anmeldung erfolgt über Eventbrite:
Hinweis:
Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Catena-X Automotive Network e.V. und des Catena-X Automotive Network Konsortialprojekts, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird (Förderkennzeichen: 13IK004*). Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Anmeldung für die Abwicklung der Veranstaltung durch den Catena-X Automotive Network e.V. verarbeitet.