Kreislaufwirtschaft mithilfe des Battery Pass

Lernen Sie den Anwendungsfall Battery Pass kennen und erfahren Sie, wie Informationen zu installierten Hochvoltbatterien zukünftig bereitgestellt werden und wie damit Mehrwerte über den gesamten Lebenszyklus ermöglicht werden.

Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie:

Wir stellen Ihnen den Catena-X Anwendungsfall Batterie Pass vor, der eine eindeutige Identifikation und Informationsbereitstellung zu allen installierten Hochvoltbatterien ermöglicht. Dadurch können rechtliche Anforderungen erfüllt, Diagnosefähigkeiten aufgebaut und die Grundlagen für eine Kreislaufwirtschaft der eingesetzten Rohstoffe gegeben werden. Durch die Einführung eines Battery Pass schafft Catena-X folgende Mehrwerte für Sie:

  • vollständig dokumentierte Produktinformationen,
  • einfaches Auslesen und Nutzen der Angaben zur eigenen Planung,
  • verbesserter Einsatz von Ressourcen,
  • gezielte Demontage, Sortierung und Entsorgung,
  • frühzeitige Absicherung von Materialschwankungen und -engpässen,
  • kooperatives Erarbeiten von Marktplatzlösungen und Geschäftsmodellen und
  • standardisierte Ermittlung und Übermittlung von Nachhaltigkeitskennzahlen wie den CO2-Fußabdruck
Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus Umfeld von Hochvoltbatterien und der Kreislaufwirtschaft. Sie beleuchtet konkrete Umsetzungen und Mehrwerte von Catena-X für unterschiedliche Aspekte wie den Aufbau digitaler Zwillinge von Hochvoltbatterien und die Datenbereitstellung über den gesamten Lebenszyklus. Weitere Informationen zu den Eckpunkten des eng verwandten Anwendungsfalls “Kreislaufwirtschaft” finden Sie hier.

Agenda der Veranstaltung am 16. Mai 2023:

  • 14:00 Uhr Begrüßung
  • 14:05 Uhr Vorstellung des Use Case Battery Pass
  • 14:30 Uhr Demonstration des Battery Pass
  • 14:45 Uhr Frage und Antwort
  • 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet virtuell statt. Die Sprache ist deutsch. Eine Anmeldung ist erforderlich. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns einen Microsoft Teams-Einwahllink. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link:

zur Anmeldung

Hinweis:

Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Catena-X Automotive Network e.V. und des Catena-X Automotive Network Konsortialprojekts, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird (Förderkennzeichen: 13IK004*). Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Anmeldung für die Abwicklung der Veranstaltung durch den Catena-X Automotive Network e.V. verarbeitet.

Redaktionsstand: 12.05.2023