Als Ingenieurin, Gründerin, Beraterin und Managerin bringt sie ihren breiten Erfahrungsschatz und ihre Leidenschaft im Bereich der Digitalisierung in die Führung von Catena-X Automotive Network e.V. ein: “Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Mein Ziel ist es, viele Akteure zusammenzubringen und weitere Möglichkeiten für KMUs zu schaffen, Teil digitaler Wertschöpfungsketten zu sein - um damit die Automobilindustrie zu stärken,” so Maria Christina Bienek.
„Der Vorstand von Catena-X Automotive Network e.V. freut sich auf die Zusammenarbeit. Mit einer erfahrenen Führungspersönlichkeit wie Maria Christina Bienek werden wir das Wachstum des Netzwerks weiter vorantreiben und gleichzeitig mehr Sichtbarkeit auf dem internationalen Markt erlangen", sagt Oliver Ganser, Vorstandsvorsitzender.
Mehr zur Person Maria Christina Bienek
Nach Ihrem Abschluss als Diplom-Ingenieurin im Fach Maschinenbau, Produktions- und Fertigungstechnik und einer Tätigkeit als Consultant gründete sie ein eigenes Unternehmen, das bereits damals auf einem modernen Digitalisierungskonzept basierte. Nach dem Verkauf des Unternehmens suchte Maria Christina Bienek zunächst in der Beratung neue Herausforderungen, bis sie im Jahr 2014 zur iTAC Software AG wechselte – ein führender MES-Anbieter. Dort führte sie die Industrie 4.0-Projekte und Aktivitäten des Unternehmens in der Position „Industrie 4.0-Sonderbeauftragte“.
2015 wurde der SEF Smart Electronic Factory e.V., eine Forschungs- und Entwicklungsplattform für Industrie 4.0.-Lösungen, gegründet. Seit der Gründung hat Maria Christina Bienek den Verein geführt. Diese Initiative findet große Beachtung in Politik und Wirtschaft, was sich unter anderem in zahlreichen wirtschaftlichen und politischen Kooperationen widerspiegelt.
Im Jahr 2018 gründet sie gemeinsam mit anderen die IoTOS GmbH: Hier förderte sie als Business Development Managerin die Platzierung und Bekanntmachung der IIoT-Lösungen und -Dienstleistungen von IoTOS im Markt. Dieses Startup wurde Ende 2019 von der Friedhelm Loh Group übernommen und in das Unternehmenskonsortium des Konzerns integriert.